VoluTrack
In Faulbehältern kommunaler Kläranlagen und Biogasanlagen bilden sich mit der Zeit feste Ablagerungen, welche das nutzbare Volumen dieser Bioreaktoren zunehmend verringern. Bisher konnte das Ausmaß der Ablagerungen – und damit die Notwendigkeit einer Entfernung – nur von Spezialtauchern durch Abtasten beurteilt werden. Mit der VoluTrack – Methode können solche Untersuchungen schnell, einfach und ohne wesentliche Betriebsunterbrechung durchgeführt werden. Grundlage des Verfahrens ist die chemische Analyse und Interpretation einer zugegebenen Prüfsubstanz. Wir erstellen Ihnen gerne ein unabhängiges Gutachten und optimieren Ihre Faulturm-Wartungskosten.
Technische Beschreibung VoluTrack
Abb.: Faulbehälter mit Ablagerungen. Die typische Behältergröße reicht von wenigen hundert bis zu einigen tausend Kubikmetern Inhalt.
Zugabe Prüfsubstanz und Probenahme. Eine Prüfsubstanz wird durch eine kleine Öffnung in den Behälter eingebracht und kontrolliert eingerührt. Anschließend werden über einen Zeitraum von mehreren Stunden Proben gezogen und aufbereitet. Diese Proben werden dann ins VoluTrack Labor gebracht.
Laboranalytik. Im Labor werden die Proben nach einem von uns speziell entwickelten Protokoll auf den Gehalt an zugegebener Prüfsubstanz untersucht.
Berechnung, Interpretation, Darstellung. Aus den Labordaten wird das nutzbare Volumen des Reaktors berechnet. Zusätzlich werden das Mischverhalten und die Mischzeit angegeben