Abwasser
Anammox Analysen | Reinigung mittels DEMON-Verfahren
Anammox-Bakterien mit ihrer kürzest möglichen Stoffumwandlung von Ammonium zu gasförmigem Stickstoff finden zunehmend Anwendung bei der Abwasserreinigung – unter anderem mit dem erprobten DEMON®-Verfahren.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern ARAconsult GmbH und DEMON GmbH untersuchen wir, ob und welche Abwässer für das Verfahren geeignet sind, ob Hemmungen zu erwarten sind, oder ob die Versorgung mit den nötigen Spurenelementen passt.
Analyse von Abwasserproben zur Früherkennung von SARS-CoV
Sobald die Fallzahlen für Corona-Infektionen nach unten gehen, wird die Abwasserepidemiologie das Mittel der Wahl sein, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
In enger Kooperation mit dem österreichweiten Konsortium Coron-A und dem Institut für Mikrobiologie der Universität Innsbruck führt BioTreaT CoVid-19-Abwasseranalysen nach dem neuesten Stand der Technik durch. Wir bieten zwei Modelle an:
Option 1. Partikel-Aufkonzentration direkt an der Kläranlage, quantitative PCR-Analyse durch BioTreaT. Nach Einschulung eines Mitarbeiters und mit von uns geliefertem Zubehör und Know-How sind die Proben innerhalb von 30 Minuten versandbereit. Ein Teil der Wertschöpfung bleibt bei Ihnen und innerhalb von 4 h nach Probeneingang stehen die Ergebnisse zur Verfügung.
Option 2. Partikel-Aufkonzentration mittels PEG-Zentrifugation und nachfolgender quantitativer PCR-Analyse durch BioTreaT: nach 10 Stunden liegen die Ergebnisse vor.
Sequenzierung: Zusätzlich bieten wir mit unseren Kooperationspartnern ein Vorscreening auf Mutationen oder Ganzgenomsequenzierungen an.
Einbettung der Ergebnisse in eine Datenbank, was den Vergleich mit anderen Anlagen ermöglicht und aktuelle Visualisierungen erlaubt.
Ergebnisinterpretation durch Experten, die Erfahrung mit tausenden solcher Analysen haben.
Die Abwasseranalyse bringt einen Vorsprung von 3-7 Tagen gegenüber Individualtests und erlaubt so ein rasches Handeln. Individualtests sind nur bei positivem Abwassersignal nötig. Ab Sommer 2021 wird die Abwasseranalytik somit zum Mittel der Wahl. Die Kosten halten sich in Grenzen, da mit einer einzigen Probe tausende oder zehntausende Menschen beschirmt werden können.
Presselinks
Tiroler Tageszeitung: Covid-Früherkennung: Daten aus dem Abwasser besser nutzen
Salzburger Nachrichten: Was uns die britische Mutation im Abwasser verrät
Mein Bezirk Oberösterreich: Abwasserbegutachtung liefert Infos über das Coronavirus
Studium.at: Wie Abwasseranalyse zum landesweiten Corona-Monitoring werden kann
Schaumbildung auf Kläranlagen
Bei der biologischen Abwasserreinigung nutzt man natürliche Mikroorganismen um Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Dabei kommt es immer wieder zu einer ungewollten Massenvermehrung von bestimmten Organismen. Vor allem verschiedene Fadenbakterien verursachen diverse verfahrenstechnische Probleme.
Das Team der BioTreaT GmbH analysiert die Problemstellung, identifiziert die wesentlichen Mikroorganismen und erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Fragestellung.